Fonyòd am Balaton Plattensee in Ungarn

Fonyòd
Fonyod ist eine Stadt am Plattensee mit ca. 5400 Einwohnern. Sie liegt zwischen den Gipfeln des 232m hohen Berg Várhegy und dem 107m hohen Berg Sipos-hegy. Die 2 Berge entstanden schon vor der "Geburt" des Plattensees. Die Nachbarorte von Fonyod sind Balatonfenyves und Balatonboglar.
Die Häuser von Fonyod wurden im Halkreis auf dem Hügel errichtet.
In einem Registrierungsbrief des Königs Ladislaus des Heiligen aus dem Jahre 1082 wurde Fonyod erstmalig erwähnt.
Die berühmte Grenzburg des Hauptmanns Balint Palonai Magyar stand während der türkischen Kriege inmitten des Sumpfes. 1575 eroberten die Türken die Burg und die Siedlung Fonyod und vernichteten beide. Jährlich werden auf dem Burggelände Festspiele organisiert. Die Überreste der Burg mit der Gedenksäule für den Burghauptmann Balint Magyar sind sehr sehenswert. Über der Grenzburg findet man die Gaststätte Présház étterem (Kelterhaus). Sie hat einen Keller mit einer Länge von 22m und ist das einzige ethnographische Baudenkmal von Fonyod
Schon im 16. Jahrhundert gab es eine Wasserverbindung von Fonyódpuszta nach Szigliget.
Der Hafen von Fonyod wurde 1840 fertiggestellt. Der bekannte Dampfer Kisfaludy fuhr den Hafen oft an. 1898 wurde der neue Hafen und der Anlegeplatz für Schiffe fertig gestellt.
Seit der Jahrhundertwende gibt es einen regelmäßigen Personentransport.
Im heutigen Ortsteil Fonyod-Bélatelep wurde 1895 begonnen Villen auf dem parzellierten Gut des Grafen Béla Zichy zu errichten.
Der Aufschwung kam in Fonyod gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Bau der Eisenbahnlinie.
Man erreicht Fonyod-Bélatelep über die Béla Bartók Straße. Hier hat man eine einzigartige Aussicht auf die Berge des Tapolcaer-Beckens.
Freilichttheaterspiele, Bläserkonzerte, Handwerks- und Kunstgewerbemessen werden auf dem wunderschönen Hauptplatz organisiert. Die "Mini Galéria" und die "Fonyódi Nyári Galéria" veranstalten Ausstellungen.
In der Gruft-Villa kann man das Denkmal eines Mannes an seine verstorbene Jugendliebe besichtigen. Das in Stein gehauene Hochzeitszimmer und das Ehebett, welches geziert ist von den den eigenen Marmorköpfen.
In Fonyod findet Mittwoches und Samstag der Wochenmarkt statt. Diesen bunten und immer gut besuchten Markt findet man in der Blaha L. utca und auf dem Markplatz von Fonyod.
Neben dem gewöhnlichen Angebot von Obst- und Gemüse bekommt man hier auch eine Auswahl an Fleisch-, Wurst- und Käsewaren. Zusätzlich gibt es noch einen kleinen Flohmarkt und auch ein großes Angebot, um den kulinarischen Genüssen gerecht zu werden. Angeboten werden hier u.a. mit Langos, Baumkuchen und Räuberfleisch.
Fonyod-Bélatelep verfügt über einen Sandstrand. Dieser ist bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Auch wurde er bereits mehrfach für Gepflegtheit und die Grünanlage ausgezeichnet.
Der wohl beliebteste Strand in Fonyod befindet sich in der Nähe vom Hafen in Fonyod-Sándortelep. Der Strand wurde 2005 erneuert und erhielt im darauffolgendem Jahr das blaue Abzeichen für die Qualität. Zusätzlich wurde er auch für die Gepflegtheit und die Grünanlage ausgezeichnet.
Auf dem Berg Várhegy gibt es zwei Aussichtstürme Postás-kilátó und Berzsenyi-kilátó. Diese erreicht man über einen Spazierweg, welcher am Bahnhof startet. Das wohl schönste und größte Panorama auf das Balaton-Oberland bietet die Aussicht vom Aussichtsturm Berzsenyi.
Von Fonyod aus in Richtung Süden kommt man in die Region Nagyberek und zum bekannten Heilbad von Csisztapuszta. Sehenswert ist auch die hier nahegelegene Gemeinde Buzsák, die bekannt ist für Ihre Volkskunst.
Fonyod Ausflügsziele ,Sehenswürdigkeiten in Fonyod
Fonyòd Bildergalerie
Sehenswürdigkeiten und Strände in Fonyod
![]() |
![]() |
|||||
|
![]() |
Hundestrand Fonyod | ||||
![]() |
|
![]() |
[Fonyod Strand Városi Strand | |||
![]() |
(Panoramablick Balaton) |
![]() |
Fonyod Strand - Bélatelep: | |||
![]() |
|
![]() |
Fonyod Strand - Árpád | |||
![]() |
|
![]() |
Fonyod Strand - Fürdő Strasse/ Kodály Zoltán utca | |||
![]() |
Fonyod Strand - Báthori Strasse |
Ferienunterkunft in Fonyod
Seite 1 von 1